Kulturökologie

Kulturökologie
Kultur|ökologie,
 
Teilbereich der Ökologie, der die Wechselwirkungen zwischen menschlicher Kulturtätigkeit, natürlicher Umwelt und gesellschaftlichen Organisation bezeichnet. Im engeren Sinn geht Kulturökologie auf den Ansatz von J. H. Steward zurück, der unter Cultural Ecology die Umweltanpassung eines soziokulturellen Systems versteht: Dessen Kulturkern reagiert auf Umweltveränderungen durch Anpassung der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Organisationsformen, d. h., er »lernt«. Kulturökologische Theorien lehnen sich stark an behavioristischen, kybernetischen (G. Bateson) und systemtheoretische (R. A. Rappaport) Modelle an.
 
 
R. A. Rappaport: Ecology, meaning, and religion (Richmond, Calif., 1979);
 J. H. Steward: Theory of culture change (Neuausg. Urbana, Ill., 41979);
 T. Bargatzky: Einf. in die K. (1986);
 G. Bateson: Ökologie des Geistes. Anthropolog., psycholog., biolog. u. epistemolog. Perspektiven (a. d. Engl., 51994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kulturökologie — ist eine ethnologische Fachrichtung. Sie untersucht Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seiner natürlichen Umwelt. Es wird untersucht, inwieweit menschliche Kulturformen durch die Auseinandersetzung mit der natürlichen Umwelt geprägt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturökologie — ⇡ Bevölkerungsökologie …   Lexikon der Economics

  • Kulturökologie — Kul|tur|öko|lo|gie die; : Teilbereich der ↑Ökologie, der die Wechselwirkungen zwischen menschlicher Kulturtätigkeit, natürlicher Umwelt u. gesellschaftlicher Organisation bezeichnet …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bevölkerungsökologie — Kulturökologie. Der kulturökologische Ansatz der ⇡ Bevölkerungswissenschaft bezeichnet einen analytischen Zusammenhang theoretischer und empirischer Beiträge zu einer sozialwissenschaftlichen Umweltkonzeption und greift zurück auf die Allgemeine… …   Lexikon der Economics

  • Cultural ecology — studies the relationship between a given society and its natural environment as well as the life forms and ecosystems that support its lifeways[citation needed]. This may be carried out diachronically (examining entities that existed in different …   Wikipedia

  • Ethnologisch — Ethnologie (aus griech.: ethnos (ἔθνος): Volk, Stamm, und logos (λόγος): Wort, Sinn), ältere Bezeichnung Völkerkunde, ist eine stark gegenwartsbezogene Kultur und Sozialwissenschaft, die seit Ende des 19. Jahrhunderts (zunächst in Deutschland,… …   Deutsch Wikipedia

  • Julian Steward — (rechts). Julian Haynes Steward (* 31. Januar 1902 in Washington, D.C.; † 6. Februar 1972 in Urbana (Illinois)) war ein US amerikanischer Anthropologe, der durch seine Kulturökologie und die Weiterentwicklung der anthropologischen Theorie der …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur- & Sozialanthropologie — Ethnologie (aus griech.: ethnos (ἔθνος): Volk, Stamm, und logos (λόγος): Wort, Sinn), ältere Bezeichnung Völkerkunde, ist eine stark gegenwartsbezogene Kultur und Sozialwissenschaft, die seit Ende des 19. Jahrhunderts (zunächst in Deutschland,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur- und Sozialanthropologie — Ethnologie (aus griech.: ethnos (ἔθνος): Volk, Stamm, und logos (λόγος): Wort, Sinn), ältere Bezeichnung Völkerkunde, ist eine stark gegenwartsbezogene Kultur und Sozialwissenschaft, die seit Ende des 19. Jahrhunderts (zunächst in Deutschland,… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerkunde — Ethnologie (aus griech.: ethnos (ἔθνος): Volk, Stamm, und logos (λόγος): Wort, Sinn), ältere Bezeichnung Völkerkunde, ist eine stark gegenwartsbezogene Kultur und Sozialwissenschaft, die seit Ende des 19. Jahrhunderts (zunächst in Deutschland,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”